Bleiben Sie immer
up-to-date!


Hier informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen unseres Unternehmens und der Branche.



Hamburg 23. November 2023 – Knapp 15.000 der Gastronomieunternehmen sind insolvenzgefährdet

Aufgrund verschiedener Krisen gilt aktuell in der Gastronomie ein reduzierter Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent für Lebensmittel – jedoch nur noch bis zum Ende dieses Jahres. Speisen in Restaurants sollen ab Anfang 2024 wieder mit 19 Prozent besteuert werden. Das könnte zu mehr Insolvenzen in der Gastronomie führen.

Derzeit (Stand 17.November 2023) gelten laut einer Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF 15.069 Restaurants, Gaststätten, Imbisse und Cafés in Deutschland als insolvenzgefährdet. Das entspricht 12,6 Prozent der analysierten Betriebe. Im Januar 2020 – vor der Corona-Pandemie – lag die Zahl insolvenzgefährdeter Gastronomiefirmen bei 12.662 bzw. 10,7 Prozent.

 

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Hamburg 15. November 2023 – Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen beunruhigt über finanzielle Zukunft

Trotz des Vertrauens der deutschen Verbraucher, ihre laufenden Rechnungen (86 Prozent) und Mietzahlungen (93 Prozent) begleichen zu können, sind die Aussichten für ihre finanzielle Situation negativ – auch im europäischen Vergleich.

So erwarten 39 Prozent der Deutschen am Monatsende ein geringeres, ihnen zur Verfügung stehendes Budget, während 28 Prozent (im Vergleich zu 33 Prozent im Jahr 2022) einen möglichen Rückgang ihres Lebensstandards befürchten. Zusätzlich gehen 30 Prozent davon aus, dass sich ihre finanzielle Lage weiter verschlechtern wird. Deutschland liegt in diesem Vergleich vor Österreich (28 Prozent), Spanien (23 Prozent), Italien (20 Prozent) und Frankreich (19 Prozent). Lediglich in Großbritannien teilen auch 30 Prozent der Verbraucher die Erwartung einer Verschlechterung ihrer finanziellen Situation...

 

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Hamburg 18. Oktober 2023 – Stellungnahme zum Service von CRIF für die Telekommunikationsbranche

Datenschutz nimmt in der Gesellschaft und bei CRIF Deutschland einen zentralen Platz ein. Er bildet das Fundament unseres Geschäftsmodells. Wir sind zutiefst überzeugt, dass die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen nicht nur eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftstätigkeit ist, sondern auch unerlässlich, um unseren Kunden und den Verbraucher*innen ingesamt einen Mehrwert zu bieten.

 

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut - Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

Hamburg, 02. Oktober 2023 - Die Frauenquote in deutschen Führungspositionen verzeichnet erneut einen leichten Rückgang und liegt derzeit bei 23,9 Prozent. Die vorliegenden Ergebnisse stammen aus einer aktuellen Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, die anlässlich des Tags der deutschen Einheit veröffentlicht wurde. In den Vorjahren, nämlich 2021 und 2022, lag die Quote bei 24,9 Prozent bzw. 24,6 Prozent und zeigt somit eine leichte Abnahme.(...)

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Hamburg 21. September 2023 – Firmeninsolvenzen und Geschäftsaufgaben nehmen in Deutschland zu - Zahlungsverhalten der Unternehmen verschlechtert sich im August

Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete Deutschland einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres meldeten 8.570 Unternehmen Insolvenzen an, was einem Anstieg von 20,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (1. Halbjahr 2022: 7.114 Firmeninsolvenzen).

Trotz des Anstiegs kann nicht von einer "Insolvenzwelle" gesprochen werden. Es handelt sich vielmehr um eine Rückkehr zur Normalität im Insolvenzgeschehen, nachdem in den letzten Jahren umfangreiche Unterstützungsprogramme in Milliardenhöhe durchgeführt wurden. Die Prognose für das Gesamtjahr 2023 liegt derzeit bei 17.500 Firmeninsolvenzen...

Mehr dazu erfahren Sie hier.

11,9 Prozent der Gastronomieunternehmen sind insolvenzgefährdet – Insolvenzen könnten durch höhere Mehrwertsteuer weiter steigen

Hamburg, 24. August 2023 - Aufgrund verschiedener Krisen gilt derzeit in der Gastronomie ein reduzierter Steuersatz von sieben Prozent für Lebensmittel – jedoch nur noch bis zum Ende dieses Jahres. Speisen in Restaurants sollen ab Anfang 2024 wieder mit 19 Prozent besteuert werden. Das könnte zu mehr Insolvenzen in der Gastronomie führen. (...)

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Zahlungsmoral deutscher Unternehmen verschlechtert sich deutlich

Hamburg 23. Juli 2023 – Das Zahlungsverhalten deutscher Firmen hat sich im 1. Halbjahr 2023 verschlechtert.

Überfällige Rechnungen wurden von den Unternehmen in Deutschland in den ersten sechs Monaten mit einem Verzug von rund 19,2 Tagen bezahlt (Stand 10. Juli 2023). Im 1. Halbjahr 2022 lag der durchschnittliche Zahlungsverzug noch bei 16,6 Tagen. 8,9 Prozent der Unternehmen zahlten die Rechnungen im 1. Halbjahr 2023 nicht oder verspätet – im Vergleichszeitraum 2022 waren es 7,3 Prozent. So lauten die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF, der für die Analyse das Zahlungsverhalten von knapp 540.000 Unternehmen ausgewertet hat...

Mehr dazu erfahren Sie hier.

94 Prozent der Online Shops in Deutschland von Betrug betroffen – 20 Prozent mit Schäden von über 100.000 Euro

Hamburg, 03. Juli 2023 - In Deutschland wurden 94 Prozent der Online-Shops schon einmal mit Betrug oder Betrugsversuchen konfrontiert (Österreich: 64 Prozent; Schweiz 86 Prozent). Eine aktuelle CRIF-Umfrage zeigt, dass der Online-Betrug in der DACH-Region seit Jahren auf einem konstant sehr hohen Niveau liegt. Denn: Betrachtet man die Entwicklung in den letzten 12 Monaten, so haben für insgesamt 62 Prozent der befragten deutschen E-Commerce Unternehmen die Betrugsrisiken noch einmal zugenommen. Für 35 Prozent der Shops ist die Entwicklung der Betrugsfälle in Deutschland auf hohem Niveau gleichgeblieben; lediglich drei Prozent verzeichnen weniger Betrugsfälle als im Vorjahr. So lauten die zentralen Ergebnisse der Umfrage „Betrug im E-Commerce“ des Informationsdienstleisters CRIF, der in der DACH-Region insgesamt knapp 230 Online-Shops befragt hat. (...)

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Sustainability Week: CRIF widmete sich eine Woche ganz dem Thema Nachhaltigkeit

Hamburg 23. Juni 2023 – Nachhaltigkeit braucht Kompetenz und Know-how-Aufbau

Gemeinsam mit der Nachhaltigkeits-Initiative JETZT TUN veranstalteten CRIF Österreich und Deutschland die CRIF Sustainability Week. In Live-Diskussionsrunden, Online-Fachvorträgen und Branchen-Talks mit Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen wurde der Nachhaltigkeit auf den Grund gegangen und vorausgedacht. Das Interesse war groß: mehr als 600 Anmeldungen, über 20 Speaker:innen, 11 Online-Sessions und zwei Live-Runden. „Die CRIF Sustainability Week hat gezeigt, was ganz viele wollen und viele schon tun“, sagt Ruth Moss, ESG Strategic Lead für Deutschland, Österreich und Polen bei CRIF, und meint weiter: „Voneinander lernen und uns zu motivieren, ist ein wichtiger Hebel schneller Nachhaltigkeit in unserem Verhalten zu verankern.“...

Mehr dazu erfahren Sie hier.

CRIF wird für seine Lösung im Bereich der KI gestützten Entscheidungsfindung ausgezeichnet - unabhängiges globales Forschungsunternehmen bezeichnet CRIF als führend in diesem Bereich.

Juni 2023, London - CRIF, Anbieter von Kreditinformationen, Open Banking und digitalen Lösungen in Europa, erhielt im Juni 2023 eine Auszeichnung als führender Anbieter von KI-Entscheidungsplattformen. Diese Anerkennung resultiert aus einer Analyse des renommierten globalen Marktforschungsunternehmen Forrester (...)

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Für KI mit hohen Datenschutzstandards: CRIF und Anonos kooperieren bei synthetischen Daten

New York City und Bologna, 23. Mai 2023 – CRIF und Anonos - ein Innovator im Bereich Datenschutz, Sicherheit und Enablement von Unternehmensdaten - haben ihre Zusammenarbeit angekündigt.

Die Partnerschaft wird die Entwicklung von Technologien zur Erzeugung synthetischer Daten vorantreiben, die den Schutz persönlicher und sensibler Daten gewährleisten. Die neue Kooperation bringt zwei Branchenführer zusammen, die sich der Bereitstellung und Entwicklung innovativer Lösungen für datenorientierte Unternehmen engagieren....

Mehr dazu erfahren Sie hier.

CRIF wird für seine Lösungen im Bereich Open Banking von einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen ausgezeichnet

Hamburg, 16. Mai 2023 –

CRIF, Europas führender Anbieter von Kreditinformationen, Open-Banking und digitalen Lösungen, wurde als einer von dreizehn der bedeutendsten Open-Banking-Dienstleister ausgezeichnet.

CRIF gehört damit zu den ausgewählten Unternehmen, die Forrester zur Teilnahme an seiner Forrester Wave-Bewertung „The Forrester Wave™: Open Banking Intermediaries, Q1 2023“ vom 21. März 2023 eingeladen hat. In dieser Bewertung wurde CRIF neben anderen einflussreichen Dienstleistern als „Contender“ im Bereich Open Banking genannt (...)

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Neue Indikatoren zur Bewertung von ESG-Kriterien und Naturgefahren

Hamburg, 11. Mai 2023 –

Der Informationsdienstleister CRIF bietet ab sofort neue Indikatoren zur Bewertung des ESG-Reifegrades und der Risiken von Naturgefahren für Unternehmen mit Sitz in der EU an. Damit schließt CRIF eine wichtige Informationslücke für europäische Banken und Finanzdienstleistungsinstitute. Vor allem bei Kreditentscheidungen sind Finanzdienstleistungsinstitute verpflichtet, ESG-Daten ihrer Firmenkunden zu erheben, z.B. aufgrund der in Kürze in Kraft tretenden 7. MaRisk Novelle...

...
Mehr dazu erfahren Sie hier.

Neue Partnerschaft: CRIF integriert digitale Ident-Verfahren von WebID

Hamburg, 27. April 2023 – WebID Solutions und CRIF Deutschland verkünden strategische Zusammenarbeit in den Bereichen Banking, Financial Service, Mobility, Telecommunication, eCommerce, eHealth & InsureTech sowie eSport, Gaming und Entertainment. WebID Solutions bietet Unternehmen Softwarelösungen, mit denen Kunden komfortabel, sicher und reibungslos identifizieren können.
(...)

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Firmeninsolvenzen steigen in Deutschland um 4,2 Prozent – moderater Anstieg der Firmenpleiten im Jahr 2023 prognostiziert

Hamburg, 17. März 2023 – Im vergangenen Jahr meldeten in Deutschland 14.578 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,2 Prozent (2021: 13.991 Firmeninsolvenzen). So lauten die zentralen Ergebnisse der Analyse der Firmeninsolvenzen 2022 des Informationsdienstleisters CRIF...
Mehr dazu erfahren Sie hier.

Weltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut und liegt bei 24 Prozent / Female Finance: Sind Frauen die besseren Leader in Krisenzeiten?

Hamburg, 07. März 2023 – Die Frauenquote in Führungspositionen liegt in Deutschland derzeit bei 24,0 Prozent. Dies zeigt eine zum Weltfrauentag (8.3.2023) veröffentlichte Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF von knapp 2,5 Millionen Führungspositionen in 1,2 Millionen Unternehmen. Zum Weltfrauentag 2021 und 2022 lag die Quote mit 24,6 Prozent bzw. 24,1 Prozent etwas höher.
(...)

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Rückgang der Privatinsolvenzen in Deutschland aufgrund von Basiseffekt

Hamburg, 01. März 2023 – Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im Jahr 2022 gesunken. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 96.231 private Insolvenzen. Das entspricht einem Rückgang um 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2021: 109.031). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen CRIF „Schuldenbarometer 2022“...

Mehr dazu erfahren Sie hier.

IHK-SEMINAR: Cyberkriminalität: Können sich KMU Cyberschutz leisten?

Hacker verursachen auch bei Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) jährlich Schäden in Milliardenhöhe – Tendenz stark steigend. Die Kosten für lahmgelegte IT, nicht ausgelieferte Waren, Spezialisten und Anwälte sowie Bußgelder sind erheblich. Manches Unternehmen musste durch Hackerangriffe bereits in Konkurs gehen. Zusammen mit CRIF aus Kaiserslautern stellt die IHK-Pfalz am 20. Januar 2022 von 10:30 Uhr bis 12 Uhr in einem Online-Webinar praktische Fälle vor.

Zur Anmeldung: hier klicken.

CRIF ERWIRBT B2B-SERVICES GRUPPE ICAP

Athen, Griechenland / Bologna, Italien, 30. Dezember 2021 – Der global tätige Informationsdienstleister CRIF übernimmt die griechische B2B-Dienstleistungsgruppe ICAP. Das auf Kreditauskünfte und Wirtschaftsinformationen sowie fortschrittliche digitale Lösungen für Geschäftsentwicklung und Open Banking spezialisierte Unternehmen stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in Südosteuropa: ICAP ist die größte B2B-Dienstleistungsgruppe in Griechenland mit ebenfalls starker Präsenz in Rumänien, Bulgarien und Zypern....

Mehr dazu erfahren Sie hier.

CRIF launcht Plattform zur Bewertung von Unternehmen nach ESG-Richtlinien.

Der Informationsdienstleister CRIF schafft mit CRIF ESG ein Portal für die Beurteilung von Firmen nach den ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung). Ab sofort können Unternehmen über einen kostenlosen Online-Zugang ihre eigenen ESG-Bemühungen erfassen, die Nachhaltigkeit all ihrer Lieferanten und Geschäftspartner abfragen und sich die Datenerhebung von einer unabhängigen Stelle zertifizieren lassen. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, ihren Beitrag zu den ESG-Zielen transparent und einfach zu kommunizieren....

Mehr dazu erfahren Sie hier.

CRIFBÜRGEL heißt jetzt CRIF – Informationsdienstleister positioniert sich als Partner für Digital Customer Journey Management

Hamburg, 04. November 2021 – Der Informationsdienstleister CRIFBÜRGEL benennt sich um: Das Unternehmen wird nunmehr unter dem kürzeren Namen CRIF geführt. Entstanden 2016 aus der Verschmelzung des mehr als 130 Jahre alten Traditionsunternehmens Bürgel Wirtschaftsinformationen und dem Spezialisten für Risikomanagement-Lösungen Deltavista, hat CRIFBÜRGEL in den letzten Jahren neue Schwerpunkte im Angebotsportfolio gesetzt und zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht.

Den kompletten Artikel können Sie hier einsehen.

Grüne und nachhaltige Finanzen: CRIF und RED gehen mit ihrer „Climate Risk Analytics Suite“ beim G20 TechSprint 2021 als Sieger hervor.

Die Banca d’Italia und die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) haben die Sieger des internationalen Hackathons G20 TechSprint 2021 bekanntgegeben. CRIF und RED gewinnen in der Kategorie „Analyse und Bewertung des Klimawandels und der physischen klimabedingten Risiken“...

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Privatinsolvenzen steigen in Deutschland um 50 Prozent

Hamburg, 07. Oktober 2021 – Die Privatinsolvenzen in Deutschland sind im Halbjahr 2021 deutlich angestiegen. In den ersten sechs Monaten des Jahres gab es 57.992 private Insolvenzen und damit um 49,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2020: 38.695). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem „Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2021“ des Informationsdienstleisters CRIFBÜRGEL.

Den kompletten Artikel können Sie hier einsehen.