
Bleiben Sie immer
up-to-date!
Hier informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen unseres Unternehmens und der Branche.

Für KI mit hohen Datenschutzstandards: CRIF und Anonos kooperieren bei synthetischen Daten
New York City und Bologna, 23. Mai 2023 – CRIF und Anonos - ein Innovator im Bereich Datenschutz, Sicherheit und Enablement von Unternehmensdaten - haben ihre Zusammenarbeit angekündigt.
Die Partnerschaft wird die Entwicklung von Technologien zur Erzeugung synthetischer Daten vorantreiben, die den Schutz persönlicher und sensibler Daten gewährleisten. Die neue Kooperation bringt zwei Branchenführer zusammen, die sich der Bereitstellung und Entwicklung innovativer Lösungen für datenorientierte Unternehmen engagieren....
Mehr dazu erfahren Sie hier.


CRIF wird für seine Lösungen im Bereich Open Banking von einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen ausgezeichnet
Hamburg, 16. Mai 2023 –
CRIF, Europas führender Anbieter von Kreditinformationen, Open-Banking und digitalen Lösungen, wurde als einer von dreizehn der bedeutendsten Open-Banking-Dienstleister ausgezeichnet.
CRIF gehört damit zu den ausgewählten Unternehmen, die Forrester zur Teilnahme an seiner Forrester Wave-Bewertung „The Forrester Wave™: Open Banking Intermediaries, Q1 2023“ vom 21. März 2023 eingeladen hat. In dieser Bewertung wurde CRIF neben anderen einflussreichen Dienstleistern als „Contender“ im Bereich Open Banking genannt (...)
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Neue Indikatoren zur Bewertung von ESG-Kriterien und Naturgefahren
Hamburg, 11. Mai 2023 –
Der Informationsdienstleister CRIF bietet ab sofort neue Indikatoren zur Bewertung des ESG-Reifegrades und der Risiken von Naturgefahren für Unternehmen mit Sitz in der EU an. Damit schließt CRIF eine wichtige Informationslücke für europäische Banken und Finanzdienstleistungsinstitute. Vor allem bei Kreditentscheidungen sind Finanzdienstleistungsinstitute verpflichtet, ESG-Daten ihrer Firmenkunden zu erheben, z.B. aufgrund der in Kürze in Kraft tretenden 7. MaRisk Novelle...
...
Mehr dazu erfahren Sie hier.


Neue Partnerschaft: CRIF integriert digitale Ident-Verfahren von WebID
Hamburg, 27. April 2023 – WebID Solutions und CRIF Deutschland verkünden strategische Zusammenarbeit in den Bereichen Banking, Financial Service, Mobility, Telecommunication, eCommerce, eHealth & InsureTech sowie eSport, Gaming und Entertainment. WebID Solutions bietet Unternehmen Softwarelösungen, mit denen Kunden komfortabel, sicher und reibungslos identifizieren können.
(...)
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Firmeninsolvenzen steigen in Deutschland um 4,2 Prozent – moderater Anstieg der Firmenpleiten im Jahr 2023 prognostiziert
Hamburg, 17. März 2023 – Im vergangenen Jahr meldeten in Deutschland 14.578 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,2 Prozent (2021: 13.991 Firmeninsolvenzen). So lauten die zentralen Ergebnisse der Analyse der Firmeninsolvenzen 2022 des Informationsdienstleisters CRIF...
Mehr dazu erfahren Sie hier.


Weltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut und liegt bei 24 Prozent / Female Finance: Sind Frauen die besseren Leader in Krisenzeiten?
Hamburg, 07. März 2023 – Die Frauenquote in Führungspositionen liegt in Deutschland derzeit bei 24,0 Prozent. Dies zeigt eine zum Weltfrauentag (8.3.2023) veröffentlichte Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF von knapp 2,5 Millionen Führungspositionen in 1,2 Millionen Unternehmen. Zum Weltfrauentag 2021 und 2022 lag die Quote mit 24,6 Prozent bzw. 24,1 Prozent etwas höher.
(...)
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Rückgang der Privatinsolvenzen in Deutschland aufgrund von Basiseffekt
Hamburg, 01. März 2023 – Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im Jahr 2022 gesunken. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 96.231 private Insolvenzen. Das entspricht einem Rückgang um 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2021: 109.031). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen CRIF „Schuldenbarometer 2022“...
Mehr dazu erfahren Sie hier.


CRIF-Studie: So können Banken die Zufriedenheit der Kunden steigern - in der jungen Altersgruppe wünscht sich ein Drittel Unterstützung auf digitalem Wege
Hamburg, 16. Dezember 2022 – 71 Prozent der Deutschen erwarten von ihren Kreditinstituten mehr Hilfsbereitschaft in Zeiten finanzieller Schwierigkeiten. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Umfrage „Banking on Banks“ des Informationsdienstleisters CRIF. Im Juli 2022 wurden im Rahmen der Studie 1.000 deutsche Verbraucher befragt, um zu untersuchen, wie sich die gestiegenen Lebenshaltungskosen in den kommenden zwölf Monaten auf die Nachfrage nach Finanzdienstleistungen auswirken werden. Die Studie zeigt auf, welche Bereiche Banken Potenziale bieten, um in Zeiten finanziellen Drucks Kundenbindung und Kundenzufriedenheit zu stärken(...)
Mehr dazu erfahren Sie hier.CRIF Deutschland positioniert Nachhaltigkeitsplattform Synesgy mit neuer Website
Hamburg, 30. Dezember 2022 – Seit Ende November ist die neue ESG Homepage www.synesgy.de live. Die neue Website ermöglicht es Unternehmen, ihr Nachhaltigkeitsbestreben noch schneller in die Tat umzusetzen, sich über die wichtigsten Themen zu ESG (Environmental, Social, Governance) zu informieren und die Synesgy-Plattform von CRIF in ihrem vollen Umfang vorgestellt zu bekommen...
Mehr dazu erfahren Sie hier.

Informationsdienstleister CRIF hält an 350 Millionen Euro an Fintech-Investments bis Ende 2023 fest
Hamburg, 24. November 2022 – Mehr als 20 Monate nach Beginn seiner dreijährigen Initiative, bis Ende 2023 insgesamt 350 Millionen Euro in Fintechs zu investieren, blickt der Informationsdienstleister und Technologieanbieter CRIF zufrieden auf die bisher erzielten Fortschritte. Trotz der aktuell herausfordernden Marktbedingungen sieht das global agierende Unternehmen, das Firmen und Finanzinstitute ganzheitlich beim Management ihrer Digital Customer Journey unterstützt, keinen Grund, von seiner globalen Investitionsstrategie abzuweichen. Ziel ist es, sich als StartUp Inkubator zu etablieren und durch das kontinuierliche Beobachten von Trends und Entwicklungen das Wachstum von morgen abzusichern (...)
Mehr dazu erfahren Sie hier.10 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind insolvenzgefährdet – Anstieg der Firmeninsolvenzen in 2022 und 2023 prognostiziert
Hamburg, 15. November 2022 – Über 300.000 Unternehmen haben in Deutschland derzeit finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland....
Mehr dazu erfahren Sie hier.

CRIF-Studie: „Die Deutschen rechnen damit, dass sich ihr Sparverhalten ändern wird“
Hamburg, 04. November 2022 – Die Deutschen sehen in den kommenden zwölf Monaten finanzielle Herausforderungen auf sie zukommen und rechnen damit, ihr Sparverhalten anpassen zu müssen. Das ist das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie des Informationsdienstleisters CRIF. Die repräsentative Befragung im Juli dieses Jahres zielte darauf ab, die Erwartungen europäischer Bürger für das nächste Jahr angesichts der steigenden Kosten zu erfassen. Damit einhergehend wurde auch eine repräsentative Stichgruppe von 1000 volljährigen Teilnehmenden aus Deutschland ausgewertet (...)
Mehr dazu erfahren Sie hier.Rückgang bei den Privatinsolvenzen aufgrund von Basiseffekt - Trendumkehr im dritten Quartal 2022 / Anstieg in 2023 prognostiziert
Hamburg, 13. Oktober 2022 – Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland in den ersten neun Monaten des Jahres gesunken. Insgesamt gab es in den ersten drei Quartalen 2022 71.107 private Insolvenzen. Das entspricht einem Rückgang um 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1. bis 3. Quartal 2021: 82.213). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen CRIF „Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2022“...
Mehr dazu erfahren Sie hier.

Studie - Das B2B-Geschäft unter B2C-Druck
Hamburg, 29. September 2022 – Einkaufserfahrungen und Erwartungen aus der B2C-Branche, wie z.B. eine schnelle Lieferung und eine 24/7 Erreichbarkeit, setzen immer mehr auch Maßstäbe im B2B-Bereich. In diesem Kontext geben ECC Köln und CRIF Deutschland Einblicke in die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie. Diese zeigt eindrucksvoll wie sich Erwartungshaltung und auch Zufriedenheit von B2B-Beschaffern durch private Onlinekäufe verändern und welchen Konsequenzen sich B2B-Händler stellen müssen, um dieser veränderten Erwartungshaltung gerecht zu werden. (...)
Mehr dazu erfahren Sie hier.CRIF launcht in Deutschland mit CRIF.Digital modulare Plattform für die Customer Journey
Hamburg, 24. August 2022 – Ab sofort bringt der globale Informationsdienstleister CRIF seine Plattformlösung CRIF.Digital nach Deutschland. Damit einhergehend prägt das Unternehmen eine neue Produktkategorie: Customer-Journey-as-a-Service (CJaaS). Das modulare Angebot soll es Unternehmen und Finanzinstituten ermöglichen, ganz nach individuellem Bedarf den digitalen Weg ihrer Kunden vom Erstkontakt zum Vertragsabschluss zu optimieren. Sei es mit Identifikationslösungen, Risikobewertungen, Betrugsprävention sowie Open-Banking-Schnittstellen. Das Unternehmen wählt die Bausteine, die es benötigt und integriert sie in seine bestehenden Prozesse....
Mehr dazu erfahren Sie hier.

CRIF erwirbt Innolva S.p.A. mit einem Gesamteigenkapitalwert von 226,8 Millionen Euro
Die Synergien, die sich aus der Integration der komplementären Lösungen von CRIF und Innolva ergeben, ermöglichen es, noch besser auf die Bedürfnisse des Marktes zu reagieren.
Bologna, 3. August 2022 – CRIF, ein weltweit tätiges Unternehmen, das auf Kredit- und Wirtschaftsinformationssysteme, Outsourcing- und Abwicklungsdienstleistungen sowie fortschrittliche digitale Lösungen für die Geschäftsentwicklung und Open Banking spezialisiert ist, gibt die Übernahme von 100 % an der Innolva S.p.A. und ihren Tochtergesellschaften Innolva Relazioni Investigative S.r.l. und Comas S.r.l. bekannt. Dafür hat CRIF 75 % des Aktienkapitals von Tinexta S.p.A., führend in den Bereichen Digital Trust, Cyber Security sowie Innovation & Marketing und notiert an der Euronext Star Mailand, erworben sowie die restlichen 25 % von Intesa Sanpaolo S.p.A. (...)
Mehr dazu erfahren Sie hier.Open Banking: CRIF hat PISP-Lizenz erhalten.
Ein weiterer Schritt in Richtung Fintech-Innovation: Auf dem Weg in die sich schnell entwickelnde Payment-Welt.
Bologna (Italien), 25. Juli 2022 – Die weltweit tätige CRIF-Gruppe, die sich auf Kredit- und Business Informationen, Analyse-, Outsourcing-Dienstleistungen sowie digitale Lösungen für Business Development und Open Banking spezialisiert hat - gibt die erfolgreiche Registrierung als Payment Initiation Service Provider (PISP) bei der Central Bank of Ireland bekannt...
Mehr dazu erfahren Sie hier.

Energieeffizienz und ESG-Faktoren von KMU: Das Projekt TranspArEEnS startet Datenerhebung mit CRIF
Hamburg/Venedig, 7. Juli 2022 – TranspArEEns ist ein 30-monatiges, von der EU finanziertes Projekt, das darauf abzielt, einen qualitativ-quantitativen Rahmen zur standardisierten Erfassung und Analyse von EE- und ESG-Informationen bei kleinen und mittleren Unternehmen zu entwickeln und ein standardisiertes EE-ESG-Rating in Übereinstimmung mit den Empfehlungen und Benchmarks zu erstellen, die auf europäischer Ebene von der Technischen Expertengruppe für nachhaltige Finanzen (TEG) der EU bereitgestellt wurden.
Das Projekt ist von strategischer Bedeutung, da es sich bei 99 % aller europäischen Unternehmen um KMU handelt. Die Frage der ESG ist von großem Interesse für alle kleinen und mittleren Unternehmen. Ihnen soll geholfen werden, ihr Nachhaltigkeitspotenzial zu verstehen und auszuschöpfen – insbesondere im Bereich der Energieeffizienz(...)
Mehr dazu erfahren Sie hier.Basis-Effekt sorgt für deutlichen Rückgang bei den Privatinsolvenzen – Jahresprognose liegt bei 95.000 privaten Insolvenzen
Hamburg, 03.06.2022 - Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich gesunken. Insgesamt gab es im 1. Quartal 22.166 private Insolvenzen. Das entspricht einem Rückgang um 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1. Quartal 2021: 31.821). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen CRIF „Schuldenbarometer 1. Quartal 2022“...
Mehr dazu erfahren Sie hier.

E-Mail- und Passwortdiebstahl: Deutschland weltweit auf Platz 4 – „password, dragon, iloveyou, schalke04“ sind die am häufigsten im Dark Web gefundenen Passwörter
Hamburg, 20. Mai 2022 – Cyberkriminalität gehört in Deutschland weiter zu den Bereichen mit dem höchsten Schadenspotenzial. Die durch den Branchenverband Bitkom e.V. errechneten Cybercrime-Schäden in Deutschland beliefen sich laut Wirtschaftsschutzbericht 2021 auf 223,5 Mrd. Euro jährlich und sind damit mehr als doppelt so hoch wie noch 2019.[1] Laut Lagebericht Cybercrime des BKA[2] sind die zunehmende Digitalisierung und die Corona-Pandemie die Hauptgründe für den Anstieg der Kriminalität im digitalen Raum: Es gibt schlicht immer mehr Gelegenheiten für Taten. Immer neue Schnittstellen zwischen realer und digitaler Welt bilden zusätzliche Einfallstore für Hacker. Ob digitaler Impfnachweis, Online-Terminbuchungen oder -Geldtransfers – viele Dienstleistungen werden zunehmend auf digitalen Plattformen angeboten. (...)
Mehr dazu erfahren Sie hier.CRIF Versicherungs-Studie: Deutsche Versicherungen sehen Auswirkungen der Corona-Pandemie - Deutlicher Anstieg der Schäden in der Betriebsunterbrechungsversicherung
Hamburg, 11.04.2022 - Die Corona-Pandemie hat viele Bereiche des öffentlichen Lebens, wie auch große Teile der Wirtschaft auf den Kopf gestellt. Unternehmen mussten durch diverse Lockdowns (vorübergehend) schließen oder Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Viele Aufträge blieben aus oder konnten durch Lieferengpässe wiederum nur schleppend bedient werden. Diese Entwicklungen stellten Unternehmen vor riesige Herausforderungen und erhebliche Risiken...
Mehr dazu erfahren Sie hier.

Firmeninsolvenzen sinken in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit Einführung der neuen Insolvenzordnung im Jahr 1999
Hamburg, 25. März 2022 – Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist in Deutschland 2021 erneut gesunken. Insgesamt meldeten im vergangenen Jahr 13.991 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit verringerten sich die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent (2020: 15.865 Firmeninsolvenzen). Durch den mittlerweile zwölften Rückgang in Serie sind die Firmeninsolvenzen 2021 auf einen neuen Tiefstand seit Einführung der aktuellen Insolvenzordnung im Jahr 1999 gesunken. Im Vergleich zum bisherigen Insolvenzhöchstjahr 2003, in dem es in Deutschland noch 39.320 Firmenpleiten gab, haben sich die Insolvenzfälle 2021 knapp um zwei Drittel verringert (minus 64,4 Prozent).
Mehr dazu erfahren Sie hier.Weltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen liegt bei 24,1 Prozent
Die Frauenquote in Führungspositionen liegt in Deutschland derzeit bei 24,1 Prozent. Dies zeigt eine zum Weltfrauentag (8.3.2022) veröffentlichte Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF von knapp 2,5 Millionen Führungspositionen in 1,2 Millionen Unternehmen. Im März 2021 lag die Quote mit 24,6 Prozent etwas höher...
Mehr dazu erfahren Sie hier.

Fast doppelt so viele private Insolvenzen: Privatinsolvenzen steigen in Deutschland im Jahr 2021 um 93,6 Prozent - Gesetzesänderung im Insolvenzrecht treibt Zahlen nach oben
Hamburg, 17. Februar 2022 – Die Privatinsolvenzen in Deutschland sind im Jahr 2021 deutlich angestiegen. Insgesamt gab es 109.031 private Insolvenzen und damit um 93,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (2020: 56.324). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen „Schuldenbarometer 2021“ des Informationsdienstleisters CRIF. Nach zehn Jahren sinkender Fallzahlen steigen die Privatinsolvenzen 2021 damit erstmals wieder an, liegen jedoch weiter unter dem bisherigen Rekord von 139.110 Privatinsolvenzen aus dem Jahr 2010 ...
Mehr dazu erfahren Sie hier.Insolvenzrisiko in der Gastronomie deutlich erhöht – Zahl der insolvenzgefährdeten Gastronomie-Unternehmen steigt in der Corona-Pandemie um 30,8 Prozent
Die Gastronomie ist eine von den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus am härtesten betroffenen Branchen. Eine aktuelle Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, in der mehr 100.000 Branchenunternehmen ausgewertet wurden, zeigt nun, dass die Folgen der Pandemie das Insolvenzrisiko in der Gastronomiebranche deutlich erhöht haben....
Mehr dazu erfahren Sie hier.

Neue Partnerschaft: ibi research verstärkt seinen Innovationsverbund mit CRIF
Hamburg, 24. Januar 2022 – Mit Beginn des neuen Jahres haben CRIF und das Beratungs- und Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Damit erweitert ibi research seinen umfangreichen Innovationsverbund in den Bereichen Finanzdienstleistung und Handel um den international tätigen Informationsdienstleister ...
Mehr dazu erfahren Sie hier.IHK-SEMINAR: Cyberkriminalität: Können sich KMU Cyberschutz leisten?
Hacker verursachen auch bei Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) jährlich Schäden in Milliardenhöhe – Tendenz stark steigend. Die Kosten für lahmgelegte IT, nicht ausgelieferte Waren, Spezialisten und Anwälte sowie Bußgelder sind erheblich. Manches Unternehmen musste durch Hackerangriffe bereits in Konkurs gehen. Zusammen mit CRIF aus Kaiserslautern stellt die IHK-Pfalz am 20. Januar 2022 von 10:30 Uhr bis 12 Uhr in einem Online-Webinar praktische Fälle vor.
Zur Anmeldung: hier klicken.

CRIF ERWIRBT B2B-SERVICES GRUPPE ICAP
Athen, Griechenland / Bologna, Italien, 30. Dezember 2021 – Der global tätige Informationsdienstleister CRIF übernimmt die griechische B2B-Dienstleistungsgruppe ICAP. Das auf Kreditauskünfte und Wirtschaftsinformationen sowie fortschrittliche digitale Lösungen für Geschäftsentwicklung und Open Banking spezialisierte Unternehmen stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in Südosteuropa: ICAP ist die größte B2B-Dienstleistungsgruppe in Griechenland mit ebenfalls starker Präsenz in Rumänien, Bulgarien und Zypern....
Mehr dazu erfahren Sie hier.CRIF launcht Plattform zur Bewertung von Unternehmen nach ESG-Richtlinien.
Der Informationsdienstleister CRIF schafft mit CRIF ESG ein Portal für die Beurteilung von Firmen nach den ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung). Ab sofort können Unternehmen über einen kostenlosen Online-Zugang ihre eigenen ESG-Bemühungen erfassen, die Nachhaltigkeit all ihrer Lieferanten und Geschäftspartner abfragen und sich die Datenerhebung von einer unabhängigen Stelle zertifizieren lassen. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, ihren Beitrag zu den ESG-Zielen transparent und einfach zu kommunizieren....
Mehr dazu erfahren Sie hier.

CRIFBÜRGEL heißt jetzt CRIF – Informationsdienstleister positioniert sich als Partner für Digital Customer Journey Management
Hamburg, 04. November 2021 – Der Informationsdienstleister CRIFBÜRGEL benennt sich um: Das Unternehmen wird nunmehr unter dem kürzeren Namen CRIF geführt. Entstanden 2016 aus der Verschmelzung des mehr als 130 Jahre alten Traditionsunternehmens Bürgel Wirtschaftsinformationen und dem Spezialisten für Risikomanagement-Lösungen Deltavista, hat CRIFBÜRGEL in den letzten Jahren neue Schwerpunkte im Angebotsportfolio gesetzt und zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht.
Den kompletten Artikel können Sie hier einsehen.Grüne und nachhaltige Finanzen: CRIF und RED gehen mit ihrer „Climate Risk Analytics Suite“ beim G20 TechSprint 2021 als Sieger hervor.
Die Banca d’Italia und die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) haben die Sieger des internationalen Hackathons G20 TechSprint 2021 bekanntgegeben. CRIF und RED gewinnen in der Kategorie „Analyse und Bewertung des Klimawandels und der physischen klimabedingten Risiken“...
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Privatinsolvenzen steigen in Deutschland um 50 Prozent
Hamburg, 07. Oktober 2021 – Die Privatinsolvenzen in Deutschland sind im Halbjahr 2021 deutlich angestiegen. In den ersten sechs Monaten des Jahres gab es 57.992 private Insolvenzen und damit um 49,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2020: 38.695). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem „Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2021“ des Informationsdienstleisters CRIFBÜRGEL.
Den kompletten Artikel können Sie hier einsehen.